Nachdem schon seit Anfang Mai die unter 14-jährigen wieder trainieren dürfen und dies seit Mitte Mai sogar unter Vollkontakt, können ab morgen dann auch die über 14-jährigen, wenn sie entsprechend getestet, geimpft oder genesen sind, zur zehnt mit Vollkontakt Fußball spielen. Kontaktlos ist es sogar ohne Test mit unbegrenzter Personenzahl möglich, so dass wir ab der kommenden Woche in allen Mannschaften das Training in den Formationen absolviert haben, die in der kommenden Saison 2021/22 miteinander spielen sollen und werden.
Nachdem in unserem Landkreis seit vielen Tagen die Inzidenzwerte deutlich sinken, freuen wir uns riesig, dass wir endlich wieder auf den Platz dürfen. Wir alle hoffen sehr, dass es nicht wieder nur ein so kurzes Gastspiel gibt, wie im März, als wir für gut 2 Wochen schon einmal den Restart proben durften.
Seit gestern ist der Trainingsbetrieb unter Einhaltung der weiterhin geltenden Hygienevorschriften und – sofern es die Ab-14-Jährigen betrifft – auch mit dem gebotenen Abstand wieder aufgenommen worden. Besonders die Unter-14-Jährigen freuen sich, in der 20er-Gruppe echten Fußball genießen zu dürfen und dabei auch Zweikämpfe zu führen.
Unser Ehrenmitglied Claus Starck feiert heute seinen 80. Geburtstag. Seit 1959 ist er schon in verschiedenen Funktionen am Strausberger Fussballgeschehen beteiligt. Ob als Übungsleiter, Trainer oder als Funktionär stellte er seine ganze Kraft und sein fachliches Wissen in den Dienst des Fußballsports. Nachdem er lange Jahre Schatzmeister war, unterstützt er nun seit über 5 Jahren unseren Schatzmeister Robin Behlau als Kassenwart.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein besinnliches und schönes Osterfest im Kreise der…….
Der FC Strausberg ist ein toller Fußballverein mit einer gewachsenen Infrastruktur und vielen – vor allem jungen – Menschen, die der schönsten Nebensache der Welt nachgehen. In den 25 Jahren unseres Bestehens haben wir die Stadt Strausberg würdig bis hinauf in die fünfthöchste deutsche Fußballliga vertreten. Allein dort in der Oberliga waren wir acht Jahre lang vertreten. Das ging nicht von heute auf………..
Ein gesundes neues Jahr wünschen wir vom Vorstand des FC Strausberg noch nachträglich allen Mitgliedern, Sponsoren, Förderern, Freunden und Sympathisanten.
Wir wollen uns bei euch für das vergangene Jahr 2020 bedanken, welches wahrlich nicht einfach oder gar „normal“ war. Glücklicherweise ist unser Verein nach aktuellem Stand von akuten Corona-Fällen verschont geblieben. Wir sind auch sehr froh, dass der FC Strausberg keine große Fluktuation bei den Mitgliederbeständen verzeichnen musste. Danke an alle , die trotz der Widrigkeiten weiterhin sprichwörtlich „am Ball“ und unserem Verein treu geblieben sind.
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende und die bevorstehenden Feiertage werden besondere sein. Mit Fug und Recht kann man sagen, dass das Jahr 2020 weltverändernd war. Auch unsere kleine Fußballwelt war und ist …..
(ml) Im August hat der Ehrenpräsident des FC Strausberg (FCS) Gerhard Sommer seinen 85. Geburtstag gefeiert. Da er coronabedingt keine große Feier veranstaltete, sondern sich stattdessen im Urlaub befand, konnte die eigentlich für das Heimspiel gegen Pampow geplante Ehrung nicht stattfinden. Diese wurde nun im Oktober unter Einhaltung der Hygienevorschriften nachgeholt. Sommer, der seit den 1960er-Jahren, als ihn sein Armeedienst nach Strausberg verschlug, in unterschiedlichen Funktionen im Strausberger Fußball tätig war, wurde mit der goldenen Ehrennadel des Fußballlandesverbandes Brandenburg (FLB) ausgezeichnet.
(ml) Als Schiedsrichter Marek Nixdorf am Samstagnachmittag nach 95 kampfbetonten Minuten in der Energie-Arena vor 111 zahlenden Zuschauern den Schlusspfiff ertönen ließ, war die Freude bei Oberligist FC Strausberg (FCS) schier grenzenlos. Der FCS hatte 1:0 gegen den von Roland Kroos trainierten Greifswalder FC gewonnen und damit den dritten Heimsieg in Folge eingefahren. Kaum einer in der Runde konnte sich daran erinnern, wann der FCS zuletzt drei Heimspiele am Stück siegreich gestalten konnte, obgleich das zu Beginn der Saison 2018/19 schon einmal gelungen war. Damals hießen die Gegner aber Blau-Weiß Berlin, SC Staaken und Lok Stendal (Mannschaften, die tendenziell eher im unteren Gesamtklassement angesiedelt sind) und eben nicht Rostocker FC, Hertha 03 Zehlendorf und Greifswalder FC.
Zwei schwere Spiele stehen für unsere Jungs in dieser Woche an. Zuerst gibt das Team von Hertha 03 Zehlendorf seine Visitenkarte in der Energie-Arena ab. Morgen Abend um 19:30 Uhr erfolgt der Anstoß gegen wiedererstarkte Südberliner, die am vergangenen Wochenende trotz zweimaligen Rückstandes (0:1 und 1:2) noch in der Nachspielzeit den 3:2 Siegtreffer gegen die bis dato ungeschlagenen Berliner Tasmanen schossen. Die 03er sprangen dadurch auf Rang 5 der Tabelle und haben nun 12 Punkte auf der Habenseite. Ganz anders dagegen die Situation bei unserem FCS. Das wichtige Spiel in Charlottenburg ging knapp mit 1:2 verloren und so hilft auch nicht, dass Neuzugang Deniz Citlak schon 5 mal eingenetzt hat. Sorgenkind bleibt weiterhin die Abwehr und die wird auch gegen Zehlendorf wieder voll gefordert werden.