Die Saison 2024/2025 der ERSTEN im Überblick!
Vor zwei Wochen ging die Saison 2024/25 in der Landesklasse Nord für unsere ERSTE zu Ende. Mit einem starken 2. Tabellenplatz erfüllten unsere „Jungen Wilden 2.0“ das vor der Saison gesetzte Saisonziel und kann somit völlig zufrieden sein mit diesem Spieljahr.
Von 30 absolvierten Partien konnte man unfassbare 20 Siege bejubeln. Dem gegenüber stehen vier Unentschieden und sechs Niederlagen. Mit nur 34 Gegentoren stellt man die beste Defensive der Liga. Die Torausbeute hätte sicher besser sein können, nur 65 Treffer konnte man erzielen, hier war sicherlich in einigen Spielen mehr drin.
Der beste Torschütze, Vorlagengeber und somit auch bester Scorer unserer ERSTEN war Silvan Küter mit 13 Trefffern und 12 Assists. Unglaubliche 25 Torbeteiligungen kann er verbuchen – eine Leistung, die seine Wichtigkeit in der Mannschaft herausstellt.
Der Dauerbrenner der Mannschaft war Jakob Sedlak – in unfassbaren 29 von 30 Spielen kam er zum Einsatz, wenn auch manchmal nur kurz, weil er angeschlagen war. Insgesamt sammelte er 2.147 Minuten in dieser Saison.
Der Wechselkönig der Mannschaft ist Lucas Tavernier, der 21 mal als Joker das Feld betrat. In jedem seiner Einsätze konnte er seine Jokerqualitäten unter Beweis stellen. Mit seiner Schnelligkeit und seinem Zug zum Tor, schaffte er es jedes Mal neue Akzente zu setzen. Unvergessen sein Siegtreffer in Prenzlau kurz vor Schluss.
Der Titel des Kartensammlers geht völlig verdient an Jungspund Max Röhr. Er schaffte es in seinem ersten Männerjahr gleich mal 9 gelbe Karten zu sammeln. Besonders zum Ende der Saison musste er sich nochmal ordentlich zusammenreißen, um nicht ein weiteres Mal zum Zuschauen gezwungen zu werden. Mit großer Disziplin schaffte er es, sein Gelbe-Karten-Konto einstellig zu lassen.
Sportlich war es eine zufriedenstellende Saison für unsere Männer, die lange den Spitzenreiter aus Angermünde unter Druck setzten. Besonders wichtig war es in dieser Spielzeit jedoch als Team zusammenzuwachsen, die neuen und jungen Spieler aus dem Nachwuchs zu integrieren und an den Männerbereich auf Landesebene heranzuführen – was super geklappt hat!