Unsere ERSTE nahm am Samstag auf Einladung der Prohner SV am Hallenturnier um den „3. Kleeblatt Sund GmbH Pokal“ in Stralsund teil. Mit einer guten Vorstellung gelang der Einzug ins Finale, wo man sich dem SV Barth (Landesliga M-V) knapp geschlagen geben musste. Benjamin „Bocki“ Bock wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet und unser Team sorgte für Standing Ovations, als es bekannt gab, dass die Prämie für den Silberrang vollständig als Spende an einen krebskranken jungen Fußballer geht, für den im Verlauf des Turniers gesammelt wurde. Gern wollen die Verantwortlichen unser Team im nächsten Jahr wieder dabei haben und Stralsund ist natürlich stets eine Reise wert.
Auch wenn der erste Schnee in diesem Kalenderjahr gefallen ist, soll am Wochenende (Stand heute, 19.01. um 17:38 Uhr) Fußball auch outdoor gespielt werden. Besser haben es alljene Kicker, die in einer warmen Halle ihrem Sport nachgehen können. So auch unsere ERSTE, die eine Einladung nach Stralsund zum 3. Kleeblatt Sund GmbH Cup des SV Prohner Wiek angenommen hat. Im Duell mit sieben Mannschaften, die fast alle in der Landesliga Mecklenburg-Vorpommern und damit klassenhöher spielen, ist unser Team der „auswärtige Exot“ der Teilnehmenden. Mal sehen, wie weit wir kommen – in jedem Fall wird der Ausflug die Teammoral stärken.
Hier erhaltet ihr die Übersicht aller Spiele mit Ergebnissen und Spielberichten von unseren U6-Junioren bis zur 1. Männermannschaft
Erste verliert Testspiel gegen Brandenburgligist Einheit Bernau deutlich mit 5:2 / U13 qualifiziert sich für das Finale der Landeshallenmeisterschaft!!
Unsere ERSTE war am Samstag zu Gast bei der TSG Einheit Bernau. Der renommierte Brandenburgligist ging schon in der 1. Spielminute mit 1:0 in Führung baute diese auf ein zwischenzeitliches 3:0 aus. Als unser Capi Marvin Jaskolka in der 59. Minute den 3:1 Anschlusstreffer erzielte, keimte so etwas wie Hoffnung auf, die Partie ausgeglichener gestalten zu können. Doch sofort zog das Team aus der Hussitenstadt die Zügel wieder straffer und stellte in der 65.Minute den alten Abstand wieder her (4:1). Luis verwandelte noch einen Elfmeter zum 4:2, ehe Maximilian Walter mit seinen zweiten Treffer den 5:2-Endstand in der 88.Minute herstellte. Am Wochenende nehmen unsere Jungs an einem Hallenturnier in Stralsund teil; das nächste Testspiel steigt dann am 26.01. um 19:30 Uhr gegen Buckow/Waldsieversdorf.
Am Sonntag den 15.01.22 waren wir in Wandlitz beim C-Juniorinnen Turnier. Es war im Gegensatz zum letzten Wochenende gleichaltrige Spielerinnen dabei. Wir haben unsere Defizite erkannt und wollen an diese weiter trainieren, um uns zu verbessern. Als das letzte Spiel um den Vorletzten Platz ging, war Aufregung pur da. Es stand nach 10min Unentschieden, d.h. wir mussten beim 9 Meter schießen antreten. Unsere Torhüterin, sowie die gegnerische Torhüterin haben sehr stark gehalten.
Aloha und herzlich willkommen im Jahr 2023. Wir hoffen, ihr habt die Feiertage gut überstanden und seid chillig ins neue Jahr rübergerutscht. Nun wollen wir wieder jede Woche versuchen, die Spiele des Wochenendes anzukündigen. Denn natürlich tollt der Ball auch bei uns schon wieder kräftig und wir trainieren fleißig. Denn z.B. für unsere U19 steht schon am 21.01. das erste Pflichtspiel an und es wird die im Dezember ausgefallene Partie beim anderen FCS, dem FC Schwedt 02, nachgeholt. Mehr dazu dann kommende Woche.
Hier erhaltet ihr die Übersicht aller Spiele mit Ergebnissen und Spielberichten von unseren U6-Junioren bis zur 1. Männermannschaft
Am 07.01.23 ging es für die Mädels vom FCS das erste Mal zum Turnier. Wir wurden vom FFC Berlin 2004 B-Juniorinnen eingeladen. Mit 10 Mannschaften wurde das Turnier geplant. Es gab zwei Gruppen mit jeweils 5 Mannschaften. Für die Mädels war es wieder sehr aufregend. Wir hatten im Vorfeld mehrere Wochen mit einem Futsal Ball gespielt, sowie die Regeln durchgegangen und mit diese trainiert.
Hier erhaltet ihr die Übersicht aller Spiele mit Ergebnissen und Spielberichten von unseren U6-Junioren bis zur 1.Männermannschaft
wer erinnert sich eigentlich noch an das letzte Weihnachtsfest 2021? Damals berichteten wir stolz davon,wie gut wir das zweite Pandemie-Jahr „gewuppt“ hatten. Vor allem hatten wir uns über die starke Solidarität im Verein, aber auch in der Gesellschaft gefreut. Wir waren alle enger zusammengerückt, weil uns die staatlichen Auflagen zwar beschränkt aber eben auch mehr Zeit füreinander ließen. Keine Frage, wir alle sind glücklich, heute zum Weihnachtsfest 2022 nicht mehr über „pandemiebedingte Einschränkungen“ für unseren schönen Sport reden zu müssen……