Dass unser Strausberger Wetter gern mal ein anderes ist, als nur 15 km weiter in Richtung Westen (die BAB 10 ist ein sogenannte „Wettergrenze“), zeigte sich an diesem Wochenende mal wieder eindrucksvoll. Grundsätzlich ist gegen eisige Temperaturen nichts zu sagen. Zwar werden dann, wie auch diese Woche, im SEP die Rasenplätze gesperrt, aber unser Kunstrasenplatz bleibt grundsätzlich bespielbar. Wenn aber auf diesen Kunstrasen Schnee fällt, ist es aus. Schneeschieben geht nicht, da würde das Granulat herausgeschoben; auf dem Schnee spielen geht maximal für ein erstes Team, dass den Schnee festtritt und daraus ein gefährliche Eisfläche macht. Zwar hatten wir also alle Spiele im Nachwuchs so geschoben, dass sie auf dem Kunstrasen hätten stattfinden können – nachdem jedoch am Samstagnachmittag dichtes Schneetreiben einsetzte, wurden die Heimpartien für Sonntag abgesetzt.
Nach der unverdienten und schmerzlichen Niederlage gegen die Mannschaft von Seelow 0:1. In dem Auswärtsspiel wurde ein klares Tor für unsere Kicker nicht gegeben. Wir meldeten wir uns motiviert zum letzten Vorrundenspiel zurück. Mit den gesicherten Qualifikationen für die Meisterrunde sowie für die Hallenkreismeisterschaft, fuhren wir zum Toppspiel unserem Tabellennachbarn SG Grün-Weiß Rehfelde.
Unsere ERSTE hat am Samstag (Anstoß 13 Uhr in unserer Arena) Heimrecht gegen Blau-Weiß Markendorf. Markendorf ist seit vielen Jahren in der Landesklasse aktiv und verpasste in der letzten Saison den Aufstieg nur knapp (Rang 2). In dieser Spielzeit stehen sie in der Oststaffel auf dem Platz an der Sonne, so dass uns sicherlich ein Spiel auf Augenhöhe erwartet.Die Formkurve unseres Teams zeigt seit Wochen eindeutig nach oben, haben wir doch zuletzt sieben Spiele nicht verloren (6 Siege, 1 Unentschieden).
Hier erhaltet ihr die Übersicht aller Spiele mit Ergebnissen und Spielberichten von unseren U6-Junioren bis zur 1.Männermannschaft
Es war ein gutes Wochenende für unseren FCS. Die ERSTE konnte erwartungsgemäß ihr Heimspiel gegen den Tabellenletzten, den FC 06 Einheit Grünow, für sich entscheiden. Allerdings bekleckerten sich unsere Mannen beim 2:0 Erfolg wahrlich nicht mit Ruhm und hatten vielleicht noch den Karnevalsauftakt in den Knochen, denn sie spielten am Samstag eher wie Pappnasen, denn als Anwärter auf die ersten drei Tabellenplätze. Wie schon einmal im Heimspiel gegen den VfB Gramzow gesehen, ließ sich das Team vom überschaubaren Niveau der Gäste anstecken und fand nie ins eigene, schnelle Spiel. Anstatt den Weg über die außen zu suchen, versuchte man es mit dem Kopf durch die Wand, also durch die dicht gestaffelte Mitte. So verpufften in der ersten Halbzeit die Versuche alle mehr oder weniger kläglich.
Unsere ERSTE möchte am Samstag im Heimspiel gegen Einheit Grünow ihren Lauf bestätigen. Zuletzt hatte unsere Mannschaft Ende September sehr unglücklich gegen den Tabellenführer Einheit Zepernick mit 2:3 verloren. Seitdem ist das Team von Trainer Dirk Reckewitz in sechs Partien (inklusive Kreispokal) ungeschlagen bei fünf Siegen und einem Unentschieden. Auch gegen Grünow, die als Tabellenschlusslicht in unsere Arena kommen, sind weitere drei Punkte Pflicht.
Heute ist ein besonderer Tag für einen besonderen Menschen. Kaum ein anderer in unserer FCS-Familie hat so sehr „den Strauß im Herzen“, wie Reinhardt Günther, denn alle nur Günni nennen. Günni lebt für „seine“ Jungs, soviel ist sicher. Denn ihnen fühlt er sich als Mannschaftsbetreuer der ersten Männermannschaft verpflichtet, ihnen gehört seine Aufmerksamkeit, seine Emotionen. Wer weiß denn schon, wer was gern mag, wer wo sitzt, wer welche Riegel und welches Obst lieber mag etc. Und vor allem – wer denkt denn daran, zu hinterfragen, wer welche Trikotfarben anhat und wer wie zum Spiel kommt.
Hier erhaltet ihr die Übersicht aller Spiele mit Ergebnissen und Spielberichten von unseren U6-Junioren bis zur 1.Männermannschaft
Unsere ERSTE hatte in der Auswärtspartie bei der SG Müncheberg deutlich mehr Mühe, als angenommen. Das lag daran, dass die Gastgeber einerseits mit zwei dichten 4er-Ketten defensiv gut standen, anderseits, weil sie aus ihren zwei echten Chancen zwei Tore erzielen konnten. Und so waren auch Nehmerqualitäten gefragt, die aber abgerufen und in positive Energie umgewandelt werden konnten. In den ersten 30 Minuten wogte das Spiel hin und her, klare Torchancen waren Mangelware.
Auch an diesem Wochenende merkt man, dass noch Ferien sind. Die allermeisten unserer 17 Mannschaften haben noch spielfrei; nur im Männerbereich wird hardcore durchgespielt. Unsere ERSTE hat am Samstag eine besonders kurze Anreise, denn es wartet das Derby bei der SG Müncheberg auf unser Team. Die Müncheberger sind ein seit vielen Jahren etabliertes Team in der Landesklasse, die die letzten drei Spielzeiten mit den Plätzen 3., 2. und 4. abschlossen. Diese Saison gestalten sie bislang durchwachsen – drei Siegen stehen 6 Niederlagen, aber kein einziges Unentschieden gegenüber.