Das Ende der großen Sommerferien markiert beim FC Strausberg (FCS) traditionell das Feriencamp für E- und D-Junioren. Das Team um Vorstandsmitglied und Trainer Karsten Meißner begrüßte in der letzten Ferienwoche über 40 Jungs und Mädels auf dem Gelände des SEP, um sich auf die Punktspielsaison, die am kommenden Wochenende beginnt, vorzubereiten. Der Spaß am Fußball stand wie immer im Mittelpunkt, der Ball routierte oft und gut und so freuen sich alle auf eine gute Saison.
Die aktuellen Oberliga-News zum Spiel gegen Seelow könnt ihr auf der nächsten Seite abrufen, wenn ihr auf „Weiter lesen“ klickt.
(ml) Eine aufregende Saison, bei der man sportlich den Klassenerhalt erst im letzten Saisonspiel klarmachen konnte, liegt hinter dem FC Strausberg (FCS). Nachdem die Hinrunde noch solide verlief und das Team von Trainer Christof Reimann im Mittelfeld der Tabelle überwinterte, brach es in der Rückrunde förmlich ein und wurde zeitweise bis auf den vorletzten Tabellenplatz durchgereicht. Die „Jungen Wilden“ um Kapitän Alexander Sobeck (22) waren, nachdem sie 2017/2018 eine so fulminante Saison mit 52 Punkten spielten, erstmals im Abstiegskampf gefordert.
Für hervorragende Vereinsarbeit wurde der FCS mit einer Fußball – Ferien – Freizeit für seine C – Junioren ausgezeichnet. Zwölf der insgesamt 31 C – Junioren und zwei Betreuer durften im Zeitraum 21. – 27.07.19 an dieser kostenlosen Freizeit der Egidius – Braun – Stiftung in Leipzig teilnehmen.
Das Testspiel gegen den SV 1919 Woltersdorf findet heute Abend nicht statt, da der Gegner abgesagt hat. Trainer Christof Reimann bittet seine Jungs stattdessen von 18:30 Uhr bis 20 Uhr in die Energie-Arena zum Training.
(ml) Es sind jetzt nur noch 8 Tage, dann startet der FC Strausberg (FCS) in seine sechste Oberligasaison. Und gleich am ersten Spieltag wartet mit Aufsteiger und Nachbar SV Viktoria Seelow beim Flutlicht-Derby in der Energie-Arena ein echtes Highlight. Anstoß am kommenden Freitag, dem 02.08.2019, wird um 19:30 Uhr sein und der FCS hofft – trotz der Ferienzeit – natürlich auf viele Zuschauer. Mit dabei sind dann auch die Neuzugänge, die Trainer Christof Reimann in den vergangenen Wochen akribisch getestet hat.
Am Freitag 12.00 Uhr trafen sich 11 junge Wilde Jg. 08, verstärkt von Jonas Kant aus Erkner, am Flughafen Schönefeld um das Abenteuer World Games in Paris zu beginnen. Leider befanden sich einige Leistungsträger des Teams bereits im Urlaub und konnten so nur aus der Ferne die Daumen drücken. Gesponsert durch die BKK-VBU, begleitet durch einige Eltern und organisiert durch Artioli Berlin wurde die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Als der neue Vorstand im Dezember 2015 seine erste 3-jährige Amtszeit antrat, waren wir alle voller Euphorie, fegten mit Tatendrang durch den Verein und hatten große Ambitionen. Nun, nach 3 ½ Jahren an der Spitze freuen wir uns zwar immer noch, einen fest in der Region verankerten Fußballverein führen zu dürfen. Aber die Anfangseuphorie ist einem Pragmatismus gewichen, der uns gelehrt hat, dass gut Ding Weile hat. Noch 2016 oder 2017 wären wir am Verlust zweier Vorstandsmitglieder wahrscheinlich zerrissen. Damals hätten wir angesichts der Niederlagenserie in der Rückrunde der Oberliga sicher den Trainer gewechselt. Was wir aber gelernt haben, ist, ruhig zu bleiben.
(ml) Der FC Strausberg (FCS) bastelt nach dem Klassenerhalt weiter kräftig am Oberligateam für die neue Saison. Fünf Spieler haben den Verein verlassen und wurden gebührend bereits beim letzten Heimspiel Anfang Juni gegen Aufsteiger Lichtenberg 47 (0:0) verabschiedet. Besonders der Weggang von Stürmer Martin Kemter (27) schmerzt, trug er doch mit seinen 6 Saisontoren in 21 Spielen zum Klassenerhalt bei. Nun sah er unter Trainer Christof Reimann nach drei erfolgreichen Jahren in Strausberg keine Perspektive mehr und hat seinen Vertrag – im Gegensatz zu 17 Spielern aus dem aktuellen Kader – nicht verlängert.
Auch zum Abschluss dieser Saison zeigt sich, dass der FCS der klassische Ausbildungsverein für die Talente der Region Märkisch Oderland ist. Aus den Landesligateams der E- und D – Junioren hat jeweils ein Spieler den Sprung zur Fussballschule geschafft